
Pippa hat dieses edle neue Halsband geschenkt bekommen, und wurde natürlich umgehend von Susanne entsprechend in Szene gesetzt.
So ein schönes Foto, vielen Dank dafür! 

Pippa hat dieses edle neue Halsband geschenkt bekommen, und wurde natürlich umgehend von Susanne entsprechend in Szene gesetzt.
So ein schönes Foto, vielen Dank dafür! 

In nahezu unbegrenzten Farbvarianten kommen die Whippets daher, und viele davon eignen sich bestens als Tarnanzug: Hier zeigt Euch Mieze (links) das Modell „Herbstlaub“ und Amsel (rechts) das Modell „Vorfrühling mit Schneeresten“. Sind die beiden erst einmal im Gebüsch abgetaucht, hat man quasi keine Chance, sie zu entdecken 🙂

Gestern haben wir Timo und seine Freunde getroffen – was für ein Flitzespaß! Amsel war nicht mehr zu bremsen vor Begeisterung, mit ihrem Bruder durch die Gegend zu toben, und auch alle anderen hatten sichtlich Vergnügen an den üblichen Whippetspielen. 
Timo wirkt mit seinen 18 Monaten sehr erwachsen, ein unglaubliches Kraftpaket und dabei geschickt und wendig wie ein Akrobat. Ich kenne nur wenige Whippetrüden, die eine derart maskuline Ausstrahlung haben – zumindest auf den ersten Blick, denn schaut man ihm direkt ins Gesicht, ist es der sanfteste Ausdruck, den man dort findet. Die sprichwörtlichen zwei Seelen im Whippet sind hier beide friedlich vereint 😉
Jürgen hat sich mal wieder selber übertroffen und das Ganze in großartigen Fotos festgehalten – unbedingt reinschauen! 
-> https://blog.langnasen.de/flitzespass-mit-maedels/

Ein so hübsches Stück Landschaft, das aussieht als läge es irgendwo in England, ist der ideale Hintergrund für ein nettes Whippetfoto. Theoretisch. Also davon abgesehen, dass ich wieder einmal nur die Handykamera dabei hatte gestaltete sich mein Versuch folgendermaßen:
„Sooo Kinder, nun stellt Euch doch alle mal nett in eine Reihe und guckt freundlich!“
„Neiiin, so doch nicht“

Die Käsebrotpolizei im Einsatz: jeder Krümel, der mit überhöhter Geschwindigkeit den Teller verlässt, wird umgehend verhaftet. Und dann verputzt 🙂
Der Trick ist, dabei möglichst wichtig aus der Wäsche zu gucken. „Wir? Haben alles unter Kontrolle!“

Krönchen gehört zu den Whippets, die wirklich gerne lernen und begeistert ihre Tricks vorführen, wann immer sich eine Gelegenheit bietet. Hier zeigt sie ihr „high five“ – und wie man sieht, hat sie auch im Alter von zwölfeinhalb Jahren nichts von ihrer Haltung und Beweglichkeit verloren. Der konzentrierte Blick zeigt deutlich, was so typisch für sie ist: der sprichwörtliche will-to-please, der nichts zu tun hat mit antrainiertem Gehorsam, sondern echte Freude an jeder Form von Gemeinsamkeit mit ihren Menschen ist.

Was macht die süße Pippa angesichts des fiesen, kalten Regenwetters? Genau: Das was Whippets am besten können: sich in ein möglichst flauschiges, weiches Nest einrollen und dabei ganz besonders niedlich aussehen. Elegant sortierte Gräten plus verträumter Blick – immer einen Schnappschuss wert 🙂
Danke, Susanne!

So viele Eigenschaften gibt es, die als „typisch Whippet“ gelten. Jeder, der mit einem oder mehreren Whippets zusammenlebt, hat ganze Bände voller Geschichten über besondere Eigenheiten seiner dünnen, schnellen, speziellen Gefährten auf Lager. Und doch gibt es diese eine große Leidenschaft, die für (fast) jeden Whippet wichtiger ist, als alles andere: Laufen laufen laufen! In halsbrecherischem Tempo, mit anderen oder alleine, hinter Ball oder Frisbee … Hauptsache es entspricht dem, wofür er ursprünglich gezüchtet wurde, und was er auch heute noch kann und will: Jagen!
Dieses fantastische Foto ist Jürgen gelungen, und ich finde, es zeigt genau dieses Whippet-Lebenselixier auf perfekte Weise. Links im Bild ist Timo, rechts sein Freund Sammy: Die beiden sind sehr unterschiedlich in Größe, Gewicht und Körperbau und doch  bei ihrem gemeinsamen Rennspiel völlig synchron. Richtige Whippets eben … 😉

Bei schönstem Sonnenschein haben die Whippets sich heute ausgiebig im Garten amüsiert und mir nicht wirklich bei der Gartenarbeit geholfen. Aber gepflegter Golfrasen und akkurate Blumenbeete werden ohnehin überschätzt 🙂
„Samstags im Garten“ weiterlesen
Ein regelmäßiger und immer gern gesehener Gast bei uns ist die kleine Neela, ihres Zeichens Tante, Cousine und gute Freundin. Sie feiert heute ihren 15. Geburtstag, und wir gratulieren von Herzen und wünschen ihr alles Liebe!
Neela ist rundum gesund und gut drauf, hier und da etwas tüddelig, und das Gehör ist altersgemäß selektiv – d.h. eine deutliche Anweisung von Frauchen direkt neben ihr wird gerne schon mal ignoriert, während sie auf ein leisestes „plopp“ der Kühlschranktür am anderen Ende des Hauses sofort reagiert. Man kennt das von alten Whippets, und liebt sie dafür noch umso mehr.
Liebe Neela, bleib noch möglichst lange so ein starkes, eigenwilliges und besonderes Geschöpf, wie Du bist!

Heute ist der meteorologische Frühlingsanfang, und das Wetter tut ausnahmsweise mal das, was es soll: es ist herrlich! Morgens noch etwas frisch, setzt die Sonne sich doch schnell durch und so haben die Whippets die Gartensaison endgültig eröffnet. Da wird stundenlang herumgestrolcht und -gelümmelt und mit scheint, dass sie es nach dem gefühlt endlosen grauen Winter ganz besonders genießen.
Habt alle eine schöne, sonnige Woche!

Sind sie nicht wunderschön und so sanft, lieb und anschmiegsam, diese Whippets?
Klare Antwort: JEIN!
Draußen mutieren sie mitunter zu durchgeknallten Wildschweinen oder rasenden Tornados, graben gerne tiefgaragengroße Löcher, wälzen sich genüßlich in unsäglich Stinkendem (von dem man gar nicht wissen möchte, was es ist) und sind mit mindestens einer Faser ihres Wesens immer bereit für einen schicken Jagdausflug hinter Kaninchen, Hase oder Reh her. Im Haus stehen sie gerne herum wie bestellt und nicht abgeholt, um einen mit tieftraurigem Blick daran zu erinnern, dass es eigentlich jetzt bald mal wieder was zu fressen geben könnte. Waren sie damit erfolgreich, wird sich auf dem Sofa breit gemacht, und zwar so, dass man sich als Mensch schon ziemlich kreativ dazwischen quetschen muss.
Und dann … schaut man seinem Whippet in die Augen, kann förmlich hören, wie er kommuniziert und spürt diese besondere Bindung und Beziehung zwischen Mensch und Hund, die nichts zu tun hat mit perfekter Erziehung oder dem Befolgen von Befehlen.
Und genau darum kann ich mir – trotz allem 😉 – ein Leben ohne Whippet nicht vorstellen.

Eine echte Männerfreundschaft verbindet Tomcat mit seinem Kumpel Twix. Dabei leben die beiden gar nicht zusammen, sondern treffen sich nur regelmäßig zu Spaziergängen und Besuchen. Wie man hier sieht, kann kein Körbchen zu klein sein, um sich nicht doch irgendwie gemeinsam hineinzuquetschen 🙂

Und so fing alles an, vor etwas mehr als einem Jahr: Bei seinem ersten großen Ausflug im Alter von 8 Wochen traf Tomcat zum ersten Mal den etwas älteren Twix – der sich sofort ganz vorsichtig zu dem kleinen Kerl in ein Hundezelt gekuschelt hat. Wie heißt es so schön? „Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft“ 🙂

Danke Bianca, für diese süßen Bilder!

Auch Timo hatte am Wochenende Spaß im Schnee – bei tollem Wetter und mit seinen Freunden.
Wie immer sehr schön dokumentiert wurde die Winterwhippetsause von Jürgen in diesem netten Bildbericht.
Vielen Dank lieber Jürgen, die Fotos sind mal wieder klasse!

Susanne schickt Fotos von ihrer Pippa, die sich – den frostigen Temperaturen zum Trotz – begeistert im Garten amüsiert und die kleine Rennstrecke ums Haus herum für ihre wilden Flitzerunden nutzt.
Und zwischendurch kann dieses temperamentgeladene Energiebündel so unglaublich sanft und unschuldig gucken … typisch Whippet eben 😉


Wie gerne würde ich mal wieder Outdoor-Fotos in glitzerndem Sonnenlicht machen! Aber nix da: nach dem schönen hellen Schneewetter ist nun draußen alles grau-in-grau, düster, nieselig, die Whippets nach spätestens 5 Minuten Spaziergang schlammgesprenkelt und nicht wirklich begeistert bei der Sache.
Nunja, das nennt man Februar, und zum Glück wird der auch in diesem Jahr wieder vorbei gehen 🙂

Unser Garten hat sich in einen wahren Schneedschungel verwandelt, und bei moderaten Temperaturen und Windstille haben die Whippets sichtlich Spaß an der Erforschung ihrer völlig veränderten kleinen Welt. Auch die Kamera war mal wieder dabei, viel Vergnügen mit den Bildern:
„Schneeeee!“ weiterlesen
Amsel ist ein freundliches, fröhliches und wirklich leicht zu lenkendes Wesen. Aber mit 16 Monaten ist ein Whippet eben noch lange nicht erwachsen; und so gehen Temperament und Schabernack hier und da unweigerlich mit ihr durch – was natürlich eine klare Ansage von mir (oder eine noch klarere Ansage von ihrer Mutter) nach sich zieht.
Das Kunststück dabei ist, sich nicht gleich danach von diesem herzergreifend betretenen Gesichtsausdruck wieder weichkochen zu lassen 🙂

Der Winter ist nun auch bei uns angekommen und brachte eine schöne Schneeschicht, aber auch fiesen kalten Wind. Krönchen und Mieze waren nicht übermäßig begeistert und wollten nach einiger Zeit im Garten dann doch lieber wieder schnell auf’s gemütliche Sofa.

Amsel hingegen, mit ihren 16 Monaten mit dem üblichen Whippet-Turbo ausgestattet, ist jedes Wetter völlig piepe, solange sie nur spielen und toben kann 🙂


Tomcat schickt Grüße von einem schönen Winterspaziergang. Wenn sie warm eingemummelt sind, wissen Whippets eine anständige Schneesause durchaus zu schätzen, und natürlich kann man in dem weichen Weiß ganz besonders gut herumflitzen ![]()
Lieben Dank an Bianca und Christian für die Fotos! Beim nächsten Mal sind wir wieder dabei … 🙂


Mit dem obligatorischen Faulenzerfoto wünschen wir ein schönes Wochenende allerseits!
Macht es Euch kuschelig 🙂

Whippetwelpen gehören sicher zu den niedlichsten Wesen der Welt. Aber wirklich unwiderstehlich wird ein Whippet im Alter, wenn Weisheit sich mit dem Schalk im Nacken verbündet und zwischen großer Gelassenheit die alte verrückte Verspieltheit durchblitzt.
Krönchen ist nun 12 Jahre alt und ich bin immer noch jeden Tag auf’s Neue verliebt in die kleine schöne Omi.

Liebe Whippetfreunde!
Euch allen wünsche ich von Herzen ein gesundes neues Jahr; voller Spaß und Abenteuer, mit guten Freunden und neuen Begegnungen, mit Raum für Pläne und Träume und vor allem: Mit unseren wunderbaren vierbeinigen Begleitern.
Wir sehen uns! Versprochen.

Fast 16 Monate alt ist Amsel jetzt – und immer noch weit davon entfernt, wirklich erwachsen zu werden. Für sie ist das Leben ein großer Abenteuerspielplatz und die Parole lautet „je wilder desto besser“.
An dieser Stelle ein lieber Gruß an alle Geschwister und ihre Menschen! 💗